Kompressionsbekleidung: Was sagt die Wissenschaft?
Kompressionsbekleidung ist umstritten. Manche halten sie für einen echten Fortschritt und für eine Möglichkeit zur Leistungssteigerung. Andere bestreiten die versprochene Wirkung. Für die Sportwissenschaft ist komprimierende Bekleidung, seien es Socken, Shorts oder Strumpfhosen ein alter Hut. Bereits in den achtziger Jahren haben sich Studien damit beschäftigt, so dass heute eine große Zahl an Untersuchungen zu diesem Thema vorliegt. Arne Dyck fasst in diesem Beitrag die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Zur Sprache kommen die Auswirkungen der Kompressionskleidung auf die Schnelligkeit, den Sauerstoffverbrauch, den Laktatabbau und auf die Regeneration. (Spielzeit: 20 Minuten.)