Bestzeit durch negative Splits
Rekorde auf langen Wettkampfstrecken haben häufig eines gemeinsam: Einen verhaltenen Beginn und eine starke zweite Rennhälfte. Diese Renneinteilung scheint besonders erfolgreich zu sein, wie auch Weltrekorde über die Marathonstrecke oder Weltmeistertitel beim Zeitfahren belegen. Wir erläutern, wie dieses taktische Konzept funktioniert und sagen, wie schnell die erste und zweite Hälfte eines perfekten Rennens genau sein sollte. Mit dieser Methode lässt sich auf allen Triathlonstrecken Zeit sparen, insbesondere auf der Mittel- und Langdistzanz. (Spielzeit: 23 Minuten.)