Laktat als Energiequelle für Langstreckler
Ein Wettkampf über die Langdistanz ist in erster Linie ein Wettlauf gegen die Entleerung der Energiespeicher. Training hat daher zum Ziel, sparsam mit den begrenzten Energievorräten umzugehen. Neueste Forschungen zeigen, dass dem Körper neben Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen noch eine weitere Energiequelle zur Verfügung steht: Das Laktat. Diese energiereiche Substanz wird permanent erzeugt, und man kann dem Körper beibringen, diese Energiequelle zu nutzen. Dafür ist ein spezielles Training erforderlich. Jürgen Sessner gehört zu den Pionieren dieser Forschungsrichtung. Er erläutert in diesem Beitrag den grundlegenden Mechanismus, der Laktat zur Energiequelle werden lässt, sowie das dafür nötige Training. (Spielzeit: 54 Minuten.)