Aquajogging: Lauftraining ohne Stoßbelastung
Aquajogging bedeutet: Laufen, während man vom Wasser getragen wird. Diese schonendste Art des Laufens ist seit einigen Jahren als Alternativ- und Notfalltraining bei Läufern beliebt. So kann man ohne schädliche Stoßbelastungen in der Laufbewegung das Herz-Kreislaufsystem und wichtige Teile der Laufmuskulatur trainieren, und gleichzeitig Verletzungen am Bewegungsapparat auskurieren. Heute wird das Aquajogging auch als Trainingsmittel eingesetzt, wenn keine Verletzungen vorliegen und Überlastungen vermieden werden sollen. Mario Schmidt-Wendling nennt alle wichtigen Details und stellt die interessantesten Trainingsformen vor, vom scharfen Intervall- bis zum ruhigen Ausdauertraining. (Spielzeit: 22 Minuten.)